Individualpsychologie
Wachstum durch Selbstkenntnis
Sind Sie in Ihrem Leben an einem Punkt, wo Sie allein nicht mehr weiterkommen? Möchten Sie sich selbst besser kennenlernen? Oder brauchen Sie jemand, der Ihnen neutral und aufmerksam zuhört, ohne zu urteilen? Mit mir können Sie sich neu kennenlernen, gemeinsam entfalten wir Ihr volles Potenzial in verschiedenen Lebenslagen.
Angebote
Werden Sie mit mir zu der besten Version von sich selbst.
Psychosoziale Beratung, basierend auf der Individualpsychologie, ermöglicht neue Sichtweisen, Handlungserweiterungen und vertieftes Verstehen von sich selbst sowie dem Umfeld. Als Beraterin biete ich Hilfe zur Selbsthilfe, nachdem ich ihre unerkannten Muster und Überzeugungen kennengelernt, die daraus abgeleiteten Handlungsmuster erkannt und Verständnis dafür aufgebaut habe.
Als Grundhaltung lebe ich Gleichwertigkeit und setze meinen Fokus auf die Ermutigung. Denn zwischen einem Veränderungswunsch und der entsprechenden Handlung ist Mut die treibende Kraft.
Rufen Sie uns an unter der Nummer
oder kontaktieren Sie uns über das
Was ist Individualpsychologische Beratung:
n meiner Beratung ist die Individualpsychologie nach Alfred Adler (geb.1870 – ✝ 1937) massgebend, welche ich in der Akademie für Individualpsychologie in Glattbrugg lerne. Ich kombieniere eine Beratung zusätzlich mit meinem Wissen aus der angewandten Psychologie, die ich an der Kalaidos Fachhochschule abschliessen durfte.
– Die Einheit der Persönlichkeit (Körper, Seele & Geist) sind unteilbar (individere) ganzheitlich. „Der Mensch als unteilbares Wesen“
– Holismus, holistische Gesundheit = den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten und das Gleichgewicht zwischen Köper, Seele und Geist ins Gleichgewicht zu bringen und oder zu halten. Adler betrachtete den Menschen als Ganzes und betonte die Notwendigkeit, Körper, Geist und soziale Umgebung in der psychologischen Untersuchung zu berücksichtigen.
Die Individualpsychologie hat einen Einfluss auf die modernen Ansätze zur Psychotherapie und Psychologie gehabt und bietet eine einzigartige Perspektive auf die menschliche Psyche und das Verhalten. Sie betont die Individualität jedes Menschen und seine Fähigkeit zur persönlichen Entwicklung und Veränderung.
Das Verhalten eines Menschen ist zielgerichtet
Minderwertigkeitsgefühl:
Allein durch seine Geburt hat jeder Mensch seinen Platz und seinen Wert. Wer seinen eigenen Wert infrage stellt, sieht sich minderwertig. Dieses Gefühl will er kompensieren, z. B. durch Geltungsstreben oder durch verstärkte Sicherungsmassnahmen, was zwangsläufig zu Überkompensation führt und die Beziehungen beeinträchtigt.
Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen
Zugehörigkeitsgefühl & Gemeinschaftsgefühl:
Das Gemeinschaftsgefühl ist ein wesentlicher Bestandteil des Wertesystems und äussert sich in der Bereitschaft des täglichen Zusammenlebens. Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Platz kommt aus der sozialen Natur des Menschen. Nur im Gemeinschaftsgefühl kann und will der Mensch seinen Beitrag zum Wohl des Ganzen beitragen und wird sich damit auf der nützlichen Seite des Lebens einbringen.
Die fünf Lebensaufgaben:

Liebe

Arbeit

Kosmos
Tierwelt, Umwelt, Sinnesfrage, Religion/Glaube, Ethik

Gemeinschaft
Freundschaften, Nachbarschaften, Vereine, Politik

Selbst

Lebensstile erkennen:
Es entwickelt seine „private Logik“ mit seinen eigenen, oft irrtümlichen und fatalen Schlussfolgerungen und bildet aufgrund seines eingeschränkten Erfahrungshorizontes starre, festgefügte Meinungen als Teil seines Lebensstils, der aber auch alle nützlichen Einstellungen und Verhaltensweisen beinhaltet.
- Selbstbild
- Fremdbild
- Weltbild
- Ideen & Meinungen über Frauen
- Ideen & Meinungen über Männer
Weil der Mensch einen eigenen Willen hat, kann er selbst entscheiden und eigene Schlüsse daraus ziehen. Das bringt ihn auch in die Verantwortlichkeit für sein Handeln und sein Unterlassen. Denn es gibt einen Unterschied zwischen: „Ich kann nicht“ und „Ich will nicht“!
Einige Lebensstile nach Mosak/Frick:
- der Nehmer
- der Umtriebige
- der Kontrollier
- der Rechthaber
- der Aufstreber
- der Märtyrer
- der Abenteurer
- der Kooperative
- der Spassvogel
- der Gemütliche
- der Vermittler
- das Opfer (Pechvogel)
- usw.
Melden Sie sich noch heute für Ihr erstes Beratungsgespräch an.
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen.